Discussion:
mplayer + ntsc dvd , Region 1 ?
Bjoern Buerger
2006-01-08 00:20:45 UTC
Permalink
Moin Moin,

ich möchte mir eine DVD zulegen, die es leider nur in den USA als
Region 1 encordete NTSC Version gibt. Da ich mich mit sowas gar nicht
auskenne und zum abspielen eh keinen TV, sondern nur die Linux Büchse
zur Verfügung habe:

a) Stimmt die Aussage von
http://developers.videolan.org/libdvdcss/index.html,
die besagt, daß der Region-Code mit libdvdcss eh egal ist?

b) Macht das abspielen einer NTSC-DVD in irgendeiner
Weise Probleme auf einem Linux Rechner? Einschränkungen?

Mein DVD ist ein etwas betagtes TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612

Ciao, Bjørn
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Clemens Buchmann
2006-01-08 00:48:37 UTC
Permalink
Hi Bjørn,
Post by Bjoern Buerger
a) Stimmt die Aussage von
http://developers.videolan.org/libdvdcss/index.html,
die besagt, daß der Region-Code mit libdvdcss eh egal ist?
meines Wissens nach schon, doch richtig bestätigen kann ich das nicht.
Ich habe vor ner Weile mal mein fälschlicherweise auf ein Ländercode
festgelegten DVD-Brenner wieder "freigeschaltet" und auch mein anderes
DVD-ROM-Laufwerk hat keinen Ländercode vorgegeben. Meine DVDs spielt
xine ohne knullen und mullen ab. - Ich habe allerdings nur Ländercoce 2
DVDs :-/
Post by Bjoern Buerger
b) Macht das abspielen einer NTSC-DVD in irgendeiner
Weise Probleme auf einem Linux Rechner? Einschränkungen?
Das habe ich leider auch noch nie testen dürfen. Prinzipiell sollte es
aber keine Probleme geben, da der Player ja die Bildwiederholraten eh
auf den Monitor hin abstimmt. avis z.B. sind ja auch sehr oft mit sehr
unterschiedlichen fps enkodiert. NTSC heisst ja nur, sofern ich weiss,
eine leicht andere Auflösung und 60 Hz anstatt 50 Hz bei PAL. - Doch wie
gesagt sollte das Beides eh völlig egal sein bei nem Softwareplayer :-)
Post by Bjoern Buerger
Mein DVD ist ein etwas betagtes TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612
Mein ältestes DVD-ROM ist nen Pioneer U05S ... ist also auch schon
ziemlich alt. Das machte noch nie Probleme bei sowas.

Hth,

Clemens
--
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
-- Arthur C. Clarke
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Thomas Bleicher
2006-01-08 10:55:48 UTC
Permalink
Post by Bjoern Buerger
a) Stimmt die Aussage von
http://developers.videolan.org/libdvdcss/index.html,
die besagt, daß der Region-Code mit libdvdcss eh egal ist?
Meiner Erfahrung nach ja.

Ich hatte hier mit meinem Mac die ersten Wochen mplayer
oder vnc benutzt und wurde erst beim öffnen einer CD mit
dem MacOS eigenen Player dazu aufgefordert, den Ländercode
abzusegnen.

Thomas
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Urs Thuermann
2006-02-25 18:39:30 UTC
Permalink
Post by Bjoern Buerger
a) Stimmt die Aussage von
http://developers.videolan.org/libdvdcss/index.html,
die besagt, daß der Region-Code mit libdvdcss eh egal ist?
Damit habe ich auch keine Erfahrung. Aber wenn Du es vor dem Kauf
ausprobieren willst, kann ich Dir eine Jazz-DVD leihen, die ich zwar
hier in BS gekauft, die mein ALDI-DVD-Player aber wegen falschem
Region-Code nicht abspielen will. Ob es der für USA oder was anderes
ist, weiß ich jetzt gerade nicht aus dem Kopf.
Post by Bjoern Buerger
b) Macht das abspielen einer NTSC-DVD in irgendeiner
Weise Probleme auf einem Linux Rechner? Einschränkungen?
Gibt es sowas wie NTSC-DVD oder PAL-DVDs? Ich dachte auf einer DVD sei
einfach nur MPEG2 drauf und da gäbe kein PAL oder NTSC. Das sind vor
allem Übertragungsverfahren, wobei z.B. PAL aufeinanderfolgende Zeilen
invertiert überträgt, damit Fehler sich kompensieren, oder? Bei MPEG2
sollte es doch sowas nicht geben, oder sehe ich das falsch?

urs
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Bjoern Buerger
2006-02-25 19:15:23 UTC
Permalink
Post by Urs Thuermann
Damit habe ich auch keine Erfahrung. Aber wenn Du es vor dem Kauf
ausprobieren willst, kann ich Dir eine Jazz-DVD leihen, die ich zwar
hier in BS gekauft, die mein ALDI-DVD-Player aber wegen falschem
Region-Code nicht abspielen will. Ob es der für USA oder was anderes
ist, weiß ich jetzt gerade nicht aus dem Kopf.
Danke, daß Du es nochmal aufbringst - ich hatte es vergessen.

Also: Es hat sich erledigt, ich habe die DVDs auf blauen Dunst hin
erworben und es ist gut ausgegangen: Sie lassen sich trotz
falschem Region Code problemlos abspielen, ohne daß ich am
DVD-Laufwerk, dem Treiber oder sonstwo schrauben musste.
Post by Urs Thuermann
Gibt es sowas wie NTSC-DVD oder PAL-DVDs? Ich dachte auf einer DVD sei
Ich kenne mich da nicht so aus, aber die DVDs haben offenbar wirklich je
nach Region wahlweise PAL oder NTSC codiertes Material drauf - steht
auch immer auf der Packung. Man merkt am Rechner aber offenbar nur durch
die schlechte Bildqualität (extremer Kamm-Effekt bei Bewegungen), daß es
sich bei meinen DVDs um NTSC-Versionen handelt. Letzteres ließ sich mit
den mplayer Filtern problemlos beseitigen.

***@hobbes:~ $ alias | g dvd
alias qafdvd='mplayer -vf pp=lb -fs -aid 128 dvd://1-10'

Fazit:
NTSC und/oder falscher Region Code ist unter Linux offenbar kein Problem

Ciao. Bjørn
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Carsten Aulbert
2006-02-25 19:23:38 UTC
Permalink
Gutenabend, ich hoffe mal nicht, dass ich mich irre...
Post by Urs Thuermann
Damit habe ich auch keine Erfahrung. Aber wenn Du es vor dem Kauf
ausprobieren willst, kann ich Dir eine Jazz-DVD leihen, die ich zwar
hier in BS gekauft, die mein ALDI-DVD-Player aber wegen falschem
Region-Code nicht abspielen will. Ob es der für USA oder was anderes
ist, weiß ich jetzt gerade nicht aus dem Kopf.
Wenn ich mich nicht komplett täusche wird der Regionalcode vom Laufwerk
selbst ausgewertet. Die meisten Laufwerke lassen max. 5 Wechsel zu,
danach ist der Regionalcode für alle Ewigkeiten gesetzt - so zumindest
die Theorie/Träumerei der Designer. Bei den meisten Laufwerken lässt
sich mittels mehr oder weniger offizieller Tools dieser Counter wieder
zurücksetzen.
Post by Urs Thuermann
Gibt es sowas wie NTSC-DVD oder PAL-DVDs? Ich dachte auf einer DVD sei
einfach nur MPEG2 drauf und da gäbe kein PAL oder NTSC. Das sind vor
allem Übertragungsverfahren, wobei z.B. PAL aufeinanderfolgende Zeilen
invertiert überträgt, damit Fehler sich kompensieren, oder? Bei MPEG2
sollte es doch sowas nicht geben, oder sehe ich das falsch?
MPEG-2 ist nur der Komprimierungsalgorithmus, das hat primär mit dem
Rohmaterial nichts zu tun - ansonsten wäre eine SVCD und eine DVD das
gleiche ;)

PAL und NTSC verwenden verschiedene Auflösungen (bspw. 720x576 vs.
720x480), dazu dann auch noch verschiedene Frameraten. Siehe bspw. auch
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video

Carsten
--
!! Diese Mail wurde ueber die 'lug-bs' Mailingliste zugestellt.
!! Fuer An- und Abmeldeinformationen siehe List-Header oder
!! https://lists.lug-bs.de/listinfo/lug-bs
Loading...